Wir entwickeln Lösungen für die drahtlose Kommunikation. Wir liefern die Schlüsseltechnologie für die Vernetzung in unterschiedlichen Branchen wie Event-Produktion, Motorsport, Infrastruktur, Industrie 4.0, sowie bemannter und unbemannter Luftfahrt.
Unser Leistungsportfolio reicht von eigenen Produktentwicklungen über kundenspezifische Lösungen bis hin zu Dienstleistungen im Bereich der Hochfrequenzsimulation und -vermessung sowie im Prototypenbau.
Durch die im Haus vorhandene Infrastruktur können alle Assemblisierungsarbeiten sowie die Qualitätssicherung höchst effizient durchgeführt werden, womit wir unseren Kunden eine einzigartige Komplettlösung für high-performance Antennen bieten können.
Stärken & KOmpetenzen
Flexibilität & Schnelligkeit in der
Projektumsetzung
Komplettlösungen aus
einer Hand
Erfahrungen aus & in vielen
Anwendungsbereichen
Breites Angebots
Portfolio
Expertise & Produkt
Know-How
Maßgeschneiderte
Kundenorientierung
Das Pidso Team
Das 20-köpfige PIDSO-Team setzt sich aus Spezialistinnen und Spezialisten der Fachbereiche Hardware- und Softwareentwicklung, IT & Logistik, Fertigung, Forschung und Entwicklung sowie Projektmanagement zusammen.
Durch die intensiv bereichsübergreifende Zusammenarbeit im Haus gelingt es uns, auf herausfordernde Kundenwünsche mit innovativen Komplettlösungen zu reagieren.
Wir stellen dabei die höchsten Ansprüche an unsere Arbeit und sehen jeden Auftrag als individuelles Projekt: so gelingt es uns, Kunden mit zukunftsorientierten Produkten zu begeistern.
Die Erfolgsgeschichte
Die PIDSO-Erfolgsgeschichte beginnt im Jahr 2006. Nach jahrelanger Berufspraxis und Promovierung im Antennenbau reagiert Dr. Christoph Kienmayer auf das große Marktpotential und gründet PIDSO als Einzelunternehmen. Rasch erfolgt eine Kooperation mit der österreichischen Firma Schiebel, bald darauf erfolgen Aufträge von BMW, Porsche, Daimler, CERN, uvm.
Das Unternehmen wächst an Mitarbeitern und 2010 wird die Firmierung zur GmbH geschlossen, erste Großaufträge werden realisiert. Mit der Herstellung von Antennen für unbemannte Systeme und Seilbahnen dringt PIDSO schließlich in weitere Geschäftssegmente vor. In den folgenden Jahren wird PIDSO vielfach mit Preisen wie etwa dem Mercur Innovationspreis und dem TOP Exporteur-Titel der WKO ausgezeichnet. 2011 wird PIDSO Distributionspartner von L-com, 2015 von MobileMark.
2017 erfolgt eine Firmen-Beteiligung durch Riedel Communications GmbH, Wuppertal, wodurch sich neue Synergien im Eventbereich ergeben. 2019 beschäftigt das Unternehmen 20 MitarbeiterInnen und erfüllt internationale Aufträge in den Bereichen Fahrzeugindustrie, Flugzeugbau, bemannte und unbemannte Luftfahrzeuge, Schifffahrt, Eventübertragung sowie Industrie 4.0 und Infrastruktur.
ForschungsKOOPERATIONEN
PIDSO erforscht laufend neue Materialien, Produktionsverfahren und Technologien aus vielen verschiedenen Branchen und Fachbereichen, um die Grenzen des technisch Machbaren im Bereich Hochfrequenztechnologie ständig zu erweitern.
Diese Forschungstätigkeit fließt direkt in die Entwicklung innovativer Kundenlösungen und Antennenprodukte ein.
PIDSO war unter anderem an folgenden Forschungsprogrammen beteiligt: